
WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
Einsätze
Einsätze
Einsätze
WAS TUN WENN ?
WAS TUN WENN ?
WAS TUN WENN ?
Vigili del Fuoco - FEUERWEHR -
Stüdafüch BADIA/ABTEI

...24 Stunden am Tag... 7 Tage die Woche... 365 Tage im Jahr...und dass, seit mehr als 110 Jahre...
BEFÄHIGTE ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER
Wie jede Freiwillige Feuerwehr verfügt auch die Freiwillige Feuerwehr von Abtei über qualifizierte Atemschutzgeräteträger.
Diese kommen dort zum Einsatz, wo der Sauerstoffgehalt der Luft geringer ist als in der normalen Umgebungsluft. In der Regel handelt es sich dabei um Brände, aber auch bei Gasaustritten, Verdacht auf Kohlenmonoxid in Wohnungen oder bei der Personenrettung werden sie eingesetzt. Um Atemschutzgeräteträger zu werden, sind zwei Grundausbildungen erforderlich: der Grundlehrgang für den Technischen Einsatz und der Grundlehrgang für den Brandeinsatz. Zudem müssen ein positiv bestandener Test beim Sportarzt und ein erfolgreich absolvierter Atemschutzkurs nachgewiesen werden. Diese Ausbildungen finden an der Landesfeuerwehrschule in Vilpian statt. Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder körperlichen Beeinträchtigungen dürfen nicht als Atemschutzgeräteträger eingesetzt werden.
Die Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr von Abtei üben sowohl mit der gesamten Mannschaft als auch in kleineren Gruppen oder auf Abschnittsebene. Ihre Aufgabe ist es, Menschen zu retten und zu bergen sowie Brände zu löschen, bei denen ein normaler Feuerwehrmann ohne Atemschutz nicht eingreifen kann.
RÄUMLICHKEITEN IN DER FEUERWEHRHALLE
Der Atemschutzbereich in der Halle verfügt über einen eigenen Raum, in dem die gebrauchten Atemschutzflaschen nach einem Einsatz oder einer Übung gegen voll befüllte Flaschen ausgetauscht werden. Zudem werden die Gerätschaften gereinigt und gegebenenfalls gewartet. Die Ausrüstung wird in einer Spülmaschine gereinigt und anschließend in einem Trockner getrocknet. Jedes Fahrzeug, das mit Atemschutzgeräten ausgestattet ist, muss nach einem Einsatz oder einer Übung wieder einsatzbereit gemacht werden. Für die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft ist der jeweilige Atemschutzgeräteträger, der im Einsatz war, selbst verantwortlich. Gebrauchte Flaschen werden auf Bezirksebene ausgetauscht.
Jeder Atemschutzgeräteträger ist auf dem Feuerwehrhelm mit "AS" gekennzeichnet.




BEFÄHIGTE ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER:
Atemschutzwarte:
Irsara Maximilian
Irsara Luigi
Atemschutzgeräteträger:
Mangutsch Stefan
Pitscheider Pasquale
Burchia Christian
Costa Arnold
Craffonara Lois
Irsara Elmar
Irsara Manfred
Nagler Gottfried
Pitscheider Christof
Ploner Egon
Alfarei Manuel
Anvidalfarei Manuel
Bernardi Manuel
Burchia Andy
Dapunt Giuseppe
Delmonego Emanuel
Ienna Marco
Irsara Andrea
Irsara Christian
Irsara Jan
Irsara Nikolas
Irsara Tommy
Nagler Maximilian
Pescosta Roman
Pescoller Felix
Pitscheider Pasquale
Pitscheider Philipp
Piccolruaz Giuseppe
Piccolruaz Lucas
Ploner Armin
Schmid Daniel
Tasser Tobias
Valentin Elmar
Valentin Samuel
Valentini Jakob
Click das Bild an für vollbild-modus!



