top of page

WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
WILLKOMMEN AUF UNSERER HOMEPAGE
Einsätze
Einsätze
Einsätze
WAS TUN WENN ?
WAS TUN WENN ?
WAS TUN WENN ?
Vigili del Fuoco - FEUERWEHR -
Stüdafüch BADIA/ABTEI

...24 Stunden am Tag... 7 Tage die Woche... 365 Tage im Jahr...und dass, seit mehr als 110 Jahre...
HÖHENRETTUNG
Die Freiwillige Feuerwehr Abtei besitzt eine eigene Sondergruppe, nämlich die Höhenrettung.
Seit mehreren Jahren gibt es eine aktive Höhenrettungsgruppe, die regelmäßig separat übt und sich auf Rettungsaktionen in luftiger Höhe spezialisiert hat.
Der Unterschied zwischen einem normalen Feuerwehrmann und einem Mitglied der Höhenrettung ist nicht allzu groß. Der normale Feuerwehrmann kennt die Grundprinzipien des Absicherns auf höheren Etagen und das Abseilen. Bei der Höhenrettung hingegen wird die Thematik komplexer: Es geht um das Sichern, Retten und Bergen von Personen in luftiger Höhe. Die Höhenrettungsgruppe wird alarmiert, um die Bergrettung zu unterstützen oder bei der Evakuierung von Seilbahnen im Falle eines Ausfalls. Auch bei größeren Schneefällen wird die Gruppe häufig zum Schneeräumen von Dächern gerufen. Nach dem Bau einer neuen Seilbahn ist die Höhenrettungsgruppe verpflichtet, die Evakuierung zu üben und dies schriftlich bestätigen zu lassen, um im Falle eines Notfalls eine Evakuierung durchführen zu können. Durch die Partnerschaften mit den Seilbahngesellschaften (Santa-Croce, Gherdnacia, Ski Carosello) ist die Höhenrettungsgruppe auch verpflichtet, regelmäßig an den Seilbahnen zu üben.
Laut Ausrückeordnung rücken im Falle einer Alarmierung der Höhenrettung der ELF-A aus, da in diesem Fahrzeug die entsprechende Ausrüstung gelagert wird.
MITGLIEDER DER HÖHENRETTUNG
Vorstand der Höhenrettung:
Burchia Christian
Vorstand - Stellvertreter der Höhenrettung:
Pescosta Roman
Valentini Jakob
Mitglieder der Höhenrettung:
Anvidalfarei Christian
Burchia Andy
Costa Arnold
Costa Denis
Craffonara Lois
Irsara Andrea
Irsara Nikolas
Piccolruaz Giuseppe
Pitscheider Christof
Pitscheider Pasquale
Ploner Egon
IN ERINNERUNG AN PAOLO PITSCHEIDER
Anfang 2021 erreichte uns die erschütternde Nachricht dass unser Freund und Kamerad Paolo bei einem tragischem Bergunglück sein Leben verlor.
Seit 1987 war er teil unserer Feuerwehr und seither hat er uns mit seiner Bescheidenheit, Professionalität und großen Leidenschaft inspiriert, begleitet und unterstützt. Seine Leidenschaft hat er zum Beruf gemacht und dadurch konnten wir noch mehr von ihm lernen. Er übernahm auch die rolle als Gruppenkommandant und zugleich war er Gründer der hauseigenen Höhenrettungsgruppe. Er kümmerte sich fleißig um seine Truppe, um Übungen und die Instandhaltung der Gerätschäften zur Sicherung, Bergung und Rettung von Personen. Ihm gilt ein großes Dankeschön. Wir sind Dankbar was er für unsere Wehr geleistet hat und werden ihn stets in Erinnerung behalten. Mach´s gut Paolo!





1/11
Click das Bild an für vollbild-modus!
MEMORIAL PAOLO & ENTE 2023 FIRST EDITION

bottom of page